Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  293

Non populi gentesque tremunt, regesque superbi corripiunt divum percussi membra timore, ne quod ob admissum foede dictumve superbe poenarum grave sit solvendi tempus adauctum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janis.a am 13.11.2015
Menschen und Völker zittern nicht, und stolze Könige werden nicht von göttlichem Schrecken in ihren Gliedern erfasst, in der Furcht, dass ihre schändlichen Taten oder hochmütigen Worte zu einer schrecklichen Zeit erhöhter Bestrafung führen könnten.

von joel.z am 10.07.2018
Nicht zittern Völker und Nationen, und stolze Könige werden in ihren Gliedern vom Götterbangen ergriffen, geschlagen, damit nicht wegen einer schändlich begangenen oder hochmütig gesprochenen Tat die schwere Zeit der Strafzahlung sich mehre.

Analyse der Wortformen

adauctum
adaugere: vermehren, vergrößern, hinzufügen, verstärken, erhöhen
adauctus: Wachstum, Zunahme, Vermehrung, Vergrößerung, Hinzufügung
admissum
admissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Missetat, Sünde, Geständnis
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
admissus: Zulassung, Einlass, Zutritt, Erlaubnis zum Eintritt, Vergehen, Schuld, Missetat
corripiunt
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
divum
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
foede
foede: schmutzig, scheußlich, widerlich, schändlich, gemein, grässlich, abscheulich
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
gentesque
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
que: und, auch, sogar
grave
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
percussi
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
poenarum
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regesque
que: und, auch, sogar
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solvendi
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
superbe
superbe: stolz, hochmütig, überheblich, prächtig, herrlich
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
superbi
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
superbire: stolz sein, hochmütig sein, überheblich sein, sich überheben, trotzen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
timore
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
tremunt
tremere: zittern, beben, schaudern, sich fürchten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum