Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  283

Aeternamque dabant vitam, quia semper eorum subpeditabatur facies et forma manebat, et tamen omnino quod tantis viribus auctos non temere ulla vi convinci posse putabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valerie.911 am 04.05.2017
Sie gewährten ewiges Leben, da ihre Erscheinung stets erneuert wurde und ihre Form fortbestand, und weil sie glaubten, dass Wesen mit solcher Kraft von keiner Macht besiegt werden könnten.

von isabel.x am 09.08.2022
Und sie gaben ewiges Leben, weil ihr Erscheinungsbild stets ergänzt wurde und ihre Gestalt unverändert blieb, und dennoch vollständig, weil sie glaubten, dass diejenigen mit solch großen Kräften nicht leichtfertig durch irgendeine Gewalt überwunden werden könnten.

Analyse der Wortformen

aeternamque
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
que: und, auch, sogar
auctos
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
convinci
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
dabant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facies
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
manebat
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
putabant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
subpeditabatur
suppeditare: zuführen, liefern, beschaffen, zur Verfügung stehen, vorhanden sein, ausreichen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tantis
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum