Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  267

Condere coeperunt urbis arcemque locare praesidium reges ipsi sibi perfugiumque, et pecudes et agros divisere atque dedere pro facie cuiusque et viribus ingenioque; nam facies multum valuit viresque vigebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentina8854 am 29.08.2024
Sie begannen, eine Stadt zu gründen und eine Zitadelle zu errichten, als Garnison für die Könige selbst und als Zufluchtsort; Vieh und Felder teilten und verteilten sie gemäß dem Erscheinungsbild, der Kraft und Fähigkeit jedes Einzelnen; denn das Erscheinungsbild hatte großes Gewicht und die Kräfte waren kraftvoll.

von silas.957 am 30.07.2016
Die Könige begannen, eine Stadt zu gründen und eine Zitadelle als eigene Garnison und Zufluchtsort zu errichten, und sie teilten und verteilten Vieh und Ländereien entsprechend dem Aussehen, der Stärke und dem Verstand jedes Einzelnen; denn gutes Aussehen hatte großes Gewicht und körperliche Stärke wurde hoch geschätzt.

Analyse der Wortformen

agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
arcemque
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
que: und, auch, sogar
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
condere
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
dedere
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
divisere
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facie
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
facies
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ingenioque
que: und, auch, sogar
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locare
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
pecudes
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
perfugiumque
que: und, auch, sogar
perfugium: Zuflucht, Zufluchtsort, Asyl, Freistatt, Schlupfwinkel
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
valuit
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
vigebant
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben
viresque
que: und, auch, sogar
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum