Iamque rubrum tremulis iubar ignibus erigere alte cum coeptat natura supraque extollere montes, quos tibi tum supra sol montis esse videtur comminus ipse suo contingens fervidus igni, vix absunt nobis missus bis mille sagittae, vix etiam cursus quingentos saepe veruti; inter eos solemque iacent immania ponti aequora substrata aetheriis ingentibus oris, interiectaque sunt terrarum milia multa, quae variae retinent gentes et saecla ferarum.
von yanick.i am 22.08.2023
Wenn die Sonne zu steigen beginnt und ihr rotes, flackerndes Licht hoch über die Berge hebt, könnte es dir erscheinen, als wäre sie direkt über diesen Gipfeln, berührte sie mit ihren brennenden Flammen. Doch in Wirklichkeit liegen diese Berge mindestens zweitausend Bogenschüsse entfernt, oft kaum fünfhundert Speerwürfe weit. Und zwischen diesen Bergen und der Sonne erstreckt sich die weite Meeresfläche unter dem gewaltigen Himmel, zuzüglich Tausender von Meilen Land, wo verschiedene Völker und wilde Tiere ihre Heimat haben.
von simon.p am 13.10.2024
Und wenn die Natur beginnt, die rote Glut mit zitternden Feuern hoch zu erheben und über die Berge zu heben, über welchen Bergen die Sonne dir dann nahezustehen scheint, sie berührend mit eigener Glut, sind wir kaum zweitausend Pfeilschüsse entfernt, kaum oft auch fünfhundert Speerwürfe; zwischen ihnen und der Sonne liegen die unermesslichen Flächen des Meeres, ausgebreitet unter den weiten ätherischen Regionen, und dazwischen liegen tausende von Ländern, die verschiedene Völker und Geschlechter wilder Tiere bewohnen.