Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  029

Nunc ea quam facili et celeri ratione genantur perpetuoque fluant ab rebus lapsaque cedant semper enim summum quicquid de rebus abundat, quod iaculentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linea.914 am 26.04.2014
Nun diese Dinge, nach welch leichter und schneller Methode sie erzeugt werden und beständig aus den Dingen fließen und gleitend weichen, denn stets überquillt das Höchste von allem, was aus den Dingen hervorsprudelt.

von simon.x am 18.11.2014
Nun lassen Sie mich erklären, wie leicht und schnell diese Ausströmungen erzeugt werden und wie sie stetig von Objekten fließen und abdriften, denn Dinge geben stets ihre Überschüsse ab.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abundat
abundare: reich sein, reich sein an (mit Ablativ), etwas im Überfluss haben
cedant
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
celeri
celer: schnell, rasch
de
de: über, von ... herab, von
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
facili
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
fluant
fluere: fließen, dahinfließen
genantur
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
iaculentur
jaculari: EN: throw a javelin
Nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
perpetuoque
perpetuo: beständig, stets
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
que: und
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quicquid
quicquid: alles was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
semper
semper: immer, stets
summum
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum