Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  277

Nec veneris fructu caret is qui vitat amorem, sed potius quae sunt sine poena commoda sumit; nam certe purast sanis magis inde voluptas quam miseris; etenim potiundi tempore in ipso fluctuat incertis erroribus ardor amantum nec constat quid primum oculis manibusque fruantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leyla967 am 23.08.2018
Auch wer die Liebe meidet, entbehrt nicht der Frucht der Venus, sondern nimmt vielmehr die Vorteile, die ohne Strafe sind; denn wahrlich ist die Lust für die Vernünftigen reiner als für die Elenden; denn in eben dem Moment des Besitzes schwankt die Leidenschaft der Liebenden mit ungewissen Irrfahrten, und es bleibt ungewiss, was sie zuerst mit Augen und Händen genießen würden.

von janis.824 am 25.07.2013
Wer der Liebe aus dem Weg geht, verzichtet nicht auf ihre Freuden, sondern genießt vielmehr ihre Vorteile ohne deren Konsequenzen zu erleiden. Die Lust ist definitiv reiner für diejenigen, die einen klaren Kopf bewahren, als für jene, die unter der Liebe leiden. Schließlich schwankt selbst dann, wenn Liebende endlich das bekommen, was sie wollen, ihre Leidenschaft unsicher, und sie können nicht einmal entscheiden, was sie zuerst mit Augen oder Händen genießen sollen.

Analyse der Wortformen

amantum
amans: liebend, liebevoll, freundlich, Liebhaber(in)
amorem
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
ardor
ardor: Glut, Brand, Hitze, Temperament, Begeisterung, Glühen
caret
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
commoda
commodare: leihen, geben
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
constat
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
erroribus
error: Irrfahrt, Irrtum, Umherirren
etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
fluctuat
fluctuare: wogen
fruantur
fruari: EN: enjoy, profit by, delight in (w/ABL)
frui: genießen, Freude haben an
fructu
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incertis
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
manibusque
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
que: und
miseris
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nam
nam: nämlich, denn
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
oculis
oculus: Auge
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
potiundi
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
sanis
sanus: gesund, heil, kräftig
sed
sed: sondern, aber
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sumit
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
veneris
venari: jagen
venire: kommen
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf
vitat
vitare: vermeiden, meiden
voluptas
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum