Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  361

Non legiones, non classis proinde firma imperii munimenta quam numerum liberorum; nam amicos tempore, fortuna, cupidinibus aliquando aut erroribus imminui, transferri, desinere: suum cuique sanguinem indiscretum, sed maxime principibus, quorum prosperis et alii fruantur, adversa ad iunctissimos pertineant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea9844 am 24.01.2024
Nicht Legionen, nicht Flotten sind derart feste Befestigungen des Reiches wie die Anzahl der Kinder; denn Freunde können durch Zeit, Schicksal, Begierden oder Fehler verringert, versetzt, aufhören zu sein: Das eigene Blut ist jedem untrennbar, aber besonders den Fürsten, deren glückliche Umstände auch andere genießen mögen, während widrige Umstände diejenigen am stärksten betreffen, die am engsten verbunden sind.

von mohamad.f am 21.03.2024
Weder Legionen noch Flotten sind eine so starke Verteidigung für ein Reich wie eine große Kinderschar; denn Freunde können im Laufe der Zeit, durch Schicksalsschläge, wechselnde Wünsche oder Fehler verloren gehen - sie können sich entfernen oder vollständig verschwinden. Aber Blutsbande bleiben unzertrennlich, besonders für Herrscher, deren Glück viele teilen können, deren Unglück aber nur die engsten Verwandten trifft.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversa
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cupidinibus
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
desinere
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
desinare: aufhören, ablassen, enden, unterlassen, etwas aufgeben
erroribus
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
firma
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fruantur
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
fruari: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, im Besitz haben
imminui
imminuere: vermindern, verringern, schmälern, herabsetzen, beeinträchtigen, schwächen
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
indiscretum
indiscretus: ununterscheidbar, undeutlich, ungetrennt, ungeschieden, ohne Unterschied
iunctissimos
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
liberorum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
munimenta
munimentum: Befestigung, Bollwerk, Schutzwehr, Schanze, Schutz, Verteidigung
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
pertineant
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
proinde
proinde: also, daher, demnach, somit, folglich, demzufolge, mithin
prosperis
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sanguinem
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
transferri
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum