Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  264

Multi depugnant gemitusque doloribus edunt et quasi pantherae morsu saevive leonis mandantur, magnis clamoribus omnia complent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola.854 am 16.07.2013
Viele kämpfen wild und stoßen Schmerzensschreie aus, und als würden sie vom Biss eines Panthers oder eines wilden Löwen zerrissen, erfüllen sie mit großen Lauten alles um sich herum.

von nickolas.865 am 07.04.2016
Viele Menschen kämpfen wild und stoßen Schmerzensschreie aus, und als würden sie von Panthern oder wilden Löwen zerrissen, erfüllen sie alles mit ihren lauten Schreien.

Analyse der Wortformen

clamoribus
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
complent
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
depugnant
depugnare: bis zur Entscheidung kämpfen, auf Leben und Tod kämpfen, erbittert kämpfen, sich heftig auseinandersetzen
doloribus
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
edunt
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gemitusque
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
leonis
leo: Löwe, Leo (Name)
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mandantur
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
morsu
morsus: Biss, Stich, Griff, Schmerz, Zähne, Gebiss
mordere: beißen, stechen, zwicken, nagen, anfressen, mit den Zähnen packen, verwunden, schmerzen, ärgern, bekritteln
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pantherae
panthera: Panther
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum