Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  263

Porro hominum mentes, magnis quae motibus edunt magna, itidem saepe in somnis faciuntque geruntque, reges expugnant, capiuntur, proelia miscent, tollunt clamorem, quasi si iugulentur ibidem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alva.974 am 29.01.2022
Überdies vollbringen die Geister der Menschen, die Großes mit gewaltigen Bewegungen hervorbringen, oft im Traum ebenso Taten und führen sie aus: Sie erobern Könige, werden gefangen, liefern Schlachten, erheben ein Geschrei, als würden sie genau an diesem Ort geschlachtet.

von christof.8913 am 07.12.2014
Darüber hinaus vollführen Menschen mit großen geistigen Fähigkeiten oft in ihren Träumen dieselben Dinge: Sie besiegen Könige, werden gefangen genommen, schlagen Schlachten und schreien, als würden sie auf der Stelle getötet.

Analyse der Wortformen

capiuntur
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
clamorem
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
edunt
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
expugnant
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
faciuntque
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
que: und, auch, sogar
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ibidem
ibidem: ebenda, am selben Ort, an derselben Stelle, im selben Buch, in derselben Passage
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itidem
itidem: gleichfalls, ebenfalls, ebenso, in gleicher Weise, desgleichen
iugulentur
jugulare: die Kehle durchschneiden, abstechen, erwürgen, schlachten, töten
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mentes
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
miscent
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
motibus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
proelia
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
si
si: wenn, falls, sofern, ob
somnis
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
tollunt
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum