Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  210

Nonne vides oculos etiam, cum tenvia quae sunt praeterea pereunt, nisi quae ex se ipse paravit cernere coeperunt, contendere se atque parare, nec sine eo fieri posse ut cernamus acute.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von heinrich979 am 13.11.2014
Siehst du nicht, dass die Augen sich auch anstrengen und vorbereiten, wenn dünne Dinge neben ihnen vergehen, es sei denn, sie haben begonnen wahrzunehmen, was sie selbst aus sich heraus vorbereitet haben, und dass es nicht möglich ist, dass wir scharf sehen ohne dies?

Analyse der Wortformen

acute
acuere: schärfen, spitzen, anspornen
acute: EN: acutely, with intellectual penetration
acutus: scharf, gespitzt, geschärft
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cernamus
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
cernere
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen
contendere
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
Nonne
nonne: hoffentlich, etwa nicht, denn nicht, nicht wahr, nicht
oculos
oculus: Auge
parare
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paravit
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
pereunt
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tenvia
tenuis: dünn, schmal, zart, fein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vides
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum