Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  198

Quaeritur in primis quare, quod cuique libido venerit, extemplo mens cogitet eius id ipsum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxime.p am 19.01.2018
Die erste Frage ist, warum der Geist sofort über alles nachdenkt, was an Verlangen in ihn eintritt.

von karina.8828 am 21.08.2023
Es wird zunächst gefragt, warum, wenn irgendeine Begierde jemanden überkommen ist, sogleich dessen Geist an eben diese Sache selbst denkt.

Analyse der Wortformen

Quaeritur
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quare
quare: wodurch, aus welchem Grund, weshalb, warum
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
cuique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
libido
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
venerit
venire: kommen
extemplo
extemplo: augenblicklich, forthwith
mens
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
cogitet
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum