Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  018

Nam cur illa cadant magis ab rebusque recedant quam quae tenuia sunt, hiscendist nulla potestas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von barbara.n am 14.02.2021
Es gibt keine Erklärung dafür, warum diese Objekte leichter fallen und sich von Dingen entfernen würden als dünne Objekte.

von Ida am 05.12.2013
Denn warum diese Dinge mehr fallen und zurückweichen sollten als diejenigen, die dünn sind, dafür gibt es keine Erklärungsmacht.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
cadant
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
cur
cur: warum, wozu
hiscendist
hisco: sich öffnen, vorbringen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
Nam
nam: nämlich, denn
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
potestas
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rebusque
que: und
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
recedant
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tenuia
tenuis: dünn, schmal, zart, fein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum