Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  108

Hunc igitur contra minuam contendere causam, qui capite ipse suo in statuit vestigia sese.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillipp.854 am 08.03.2021
Ich werde keine Zeit verschwenden, mit jemandem zu streiten, der auf dem Kopf steht.

von janick.v am 28.01.2017
Gegen diesen werde ich die Sache schmälern und anfechten, der sich mit seinem eigenen Kopf in eigene Fußstapfen gesetzt hat.

Analyse der Wortformen

capite
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
contendere
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
Hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
minuam
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
statuit
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
vestigia
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum