Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  058

Nec temere huc dolor usque potest penetrare neque acre permanare malum, quin omnia perturbentur usque adeo ut vitae desit locus atque animai diffugiant partes per caulas corporis omnis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amir.t am 04.12.2022
Schmerz und bitteres Leid können nicht leicht diesen Punkt erreichen und sich ausbreiten, ohne eine so vollständige Störung zu verursachen, dass dem Leben selbst kein Raum mehr bleibt und die Elemente der Seele durch alle Öffnungen des Körpers entfliehen.

von maximilian.a am 04.11.2020
Weder leichtfertig kann Schmerz bis zu diesem Punkt eindringen, noch kann bitteres Übel durchdringen, ohne dass nicht alles derart gestört wird, dass der Ort des Lebens fehlt und die Teile der Seele durch alle Gänge des Körpers fliehen.

Analyse der Wortformen

acre
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
animai
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caulas
caula: Schafstall, Hürde, Gatter, Umzäunung
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
desit
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
diffugiant
diffugere: auseinanderfliehen, zerstreuen, sich zerstreuen, entfliehen
dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
malum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
penetrare
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
permanare
permanare: eindringen, durchdringen, durchsickern, einfließen, sich ausbreiten, sich erstrecken
perturbentur
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum