Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  202

Proinde ubi se videas hominem indignarier ipsum, post mortem fore ut aut putescat corpore posto aut flammis interfiat malisve ferarum, scire licet non sincerum sonere atque subesse caecum aliquem cordi stimulum, quamvis neget ipse credere se quemquam sibi sensum in morte futurum; non, ut opinor, enim dat quod promittit et unde nec radicitus e vita se tollit et eicit, sed facit esse sui quiddam super inscius ipse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malin.s am 01.09.2017
Wenn man einen Menschen sieht, der sich darüber empört, dass er nach dem Tod entweder verwesen oder durch Flammen oder durch die Kiefer von Tieren zerstört werden wird, so darf man wissen, dass er nicht aufrichtig ist und dass in seinem Herzen ein verborgener Stachel liegt, obwohl er selbst leugnet, dass jemand nach dem Tod Empfindung haben wird; denn, wie ich denke, gibt er nicht das, was er verspricht, und entfernt sich auch nicht vollständig und mit der Wurzel aus dem Leben, sondern lässt unbewusst etwas von sich selbst zurück.

von ida957 am 17.08.2024
Wenn du jemanden siehst, der sich darüber aufregt, was nach seinem Tod mit seinem Körper geschehen wird - ob er im Grab verwest, verbrannt oder von wilden Tieren gefressen wird - kannst du sicher sein, dass er nicht ehrlich zu sich selbst ist. Tief in seinem Inneren muss er eine verborgene Angst haben, auch wenn er behauptet, er werde nach dem Tod nichts empfinden. Meiner Meinung nach folgt er nicht wirklich dem, was er zu glauben vorgibt. Er befreit sich nicht vollständig von seiner Bindung an das Leben, sondern stellt sich unbewusst vor, dass ein Teil von sich überleben wird.

Analyse der Wortformen

aliquem
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
caecum
caecus: dunkel, blind, nicht sehend, verblendet, zwecklos, geheim, unklar, Caecus
cordi
cor: Herz
cordus: EN: late-born/produced out of/late in the season
corpore
corpus: Körper, Leib
credere
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
dat
dare: geben
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
eicit
eicere: herauswerfen, hinauswerfen, verstoßen, zustande bringen, erreichen
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
flammis
flamma: Glut, Feuer, Flamme
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
futurum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indignarier
indignari: sich entrüsten, entrüstet sein, empört sein, sich ärgern
inscius
inscius: unwissend, ignorant
interfiat
interferi: umkommen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
mortem
mors: Tod
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neget
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opinor
opinari: glauben, sich einbilden
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
posto
ponere: setzen, legen, stellen
Proinde
proinde: also, daher, demnach, so denn
promittit
promittere: versprechen, geloben
putescat
putescere: verfaulen
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quemquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quiddam
quiddam: ein gewisses
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
radicitus
radicitus: mit der Wurzel, utterly, completely
scire
scire: wissen, verstehen, kennen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
sensum
sensum: EN: thought
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sentire: fühlen, denken, empfinden
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sincerum
sinceris: EN: pure, w/no admixture of foreign material
sincerus: rein, echt, pure, uninjured, whole
sonere
sonare: tönen, erklingen, lauten
sonere: klingen, einen Ton machen, ein Geräusch machen, widerhallen
stimulum
stimulus: Stachel
subesse
subesse: lauern, in der Nähe sein, nahe sein, dahinterstecken, darunter sein, verborgen sein
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
tollit
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
unde
unde: woher, daher
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videas
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum