Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  020

Sensum animi certa non esse in parte locatum, verum habitum quendam vitalem corporis esse, harmoniam grai quam dicunt, quod faciat nos vivere cum sensu, nulla cum in parte siet mens; ut bona saepe valetudo cum dicitur esse corporis, et non est tamen haec pars ulla valentis, sic animi sensum non certa parte reponunt; magno opere in quo mi diversi errare videntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erick.d am 08.03.2023
Der Sinn des Geistes ist nicht an einem bestimmten Ort angesiedelt, sondern ist ein bestimmter Lebenszustand des Körpers, den die Griechen Harmonie nennen, der uns leben lässt mit Empfindung, wenn in keinem Teil der Geist existiert; wie gute Gesundheit oft vom Körper gesagt wird, und doch ist dies kein Teil der gesunden Person; so platzieren sie den Sinn des Geistes nicht in irgendeinem bestimmten Teil; in dieser Angelegenheit scheinen sie mir sehr zu irren.

von lias845 am 26.08.2023
Die Bewusstsein des Geistes ist nicht in einem bestimmten Körperteil lokalisiert, sondern eher ein vitaler Zustand des Körpers - was die Griechen Harmonie nennen - der es uns ermöglicht zu leben und zu fühlen, auch wenn der Geist nirgendwo spezifisch verortet ist. Es ist wie wenn wir von guter Gesundheit sprechen, die dem Körper gehört, obwohl Gesundheit kein bestimmter Teil einer gesunden Person ist. Ähnlich behaupten sie, dass mentale Bewusstsein nicht in einem bestimmten Teil lokalisiert ist - aber an diesem Punkt denke ich, sie irren sich gewaltig.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
certa
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
corporis
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
diversi
diverrere: erfassen, mitreißen
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
errare
errare: irren, umherschweifen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
habitum
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
harmoniam
harmonia: Harmonie
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
locatum
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mens
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
mi
me: mich
mi: EN: my, mine
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quendam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reponunt
reponere: zurücklegen
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
sensu
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sentire: fühlen, denken, empfinden
Sensum
sensum: EN: thought
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sentire: fühlen, denken, empfinden
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ulla
ullus: irgendein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
valentis
valens: kräftig;
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
valetudo
valetudo: körperliches Befinden, soundness
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
videntur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vitalem
vitalis: Leben gebend, Leben gebend
vivere
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum