Quae autem est alia causa erroris tanti tam longe lateque diffusi, nisi quod is, qui voluptatem summum bonum esse decernit, non cum ea parte animi, qua inest ratio atque consilium, sed cum cupiditate, id est cum animi levissima parte, deliberat?
von ilyas.o am 29.09.2013
Aber was ist eine andere Ursache für einen so großen Irrtum, der sich so weit und breit verbreitet hat, wenn nicht der Umstand, dass derjenige, der die Lust zum höchsten Gut erklärt, nicht mit jenem Teil des Geistes berät, in dem Vernunft und Überlegung existieren, sondern mit der Begierde, das heißt mit dem leichtfertigsten Teil des Geistes?
von malte.879 am 31.10.2013
Was könnte sonst einen so weit verbreiteten Irrtum verursachen, wenn nicht die Tatsache, dass derjenige, der die Lust zum höchsten Gut erklärt, diese Entscheidung nicht mit seinem rationalen, denkenden Verstand trifft, sondern stattdessen mit seinen Begierden – das heißt mit dem unbeständigsten Teil seines Geistes?