At vapor is, quem sol mittit, lumenque serenum non per inane meat vacuum; quo tardius ire cogitur, aerias quasi dum diverberat undas; nec singillatim corpuscula quaeque vaporis sed complexa meant inter se conque globata; qua propter simul inter se retrahuntur et extra officiuntur, uti cogantur tardius ire.
von connor.r am 28.12.2014
Aber der Dampf, den die Sonne freisetzt, zusammen mit ihrem klaren Licht, bewegt sich nicht durch leeren Raum. Er wird gezwungen, sich langsamer zu bewegen, als würde er durch Luftwellen hindurchdringen. Die Dampfteilchen bewegen sich nicht einzeln, sondern gemeinsam in Gruppen und Ansammlungen. Dadurch ziehen sie einander an und werden von äußeren Kräften beeinflusst, was sie zwingt, sich langsamer zu bewegen.
von ayaz.936 am 07.08.2014
Aber jener Dampf, den Sol aussendet, und das heitere Licht durchquert nicht das leere Nichts; weshalb er gezwungen ist, langsamer zu gehen, als ob er durch luftige Wellen schlage; und nicht einzeln bewegen sich die Teilchen des Dampfes, sondern verbunden bewegen sie sich zwischen sich selbst und zu Kugeln gesammelt; weshalb sie gleichzeitig untereinander zurückgezogen und nach außen beeinflusst werden, sodass sie gezwungen sind, langsamer zu gehen.