Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  139

Hanc variae gentes antiquo more sacrorum idaeam vocitant matrem phrygiasque catervas dant comites, quia primum ex illis finibus edunt per terrarum orbes fruges coepisse creari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxim979 am 16.11.2018
Verschiedene Völker nennen sie nach alter religiöser Überlieferung die Mutter des Ida und sagen, sie werde von phrygischen Anhängern begleitet, weil von jener Region aus Feldfrüchte erstmals auf der ganzen Welt zu wachsen begannen.

von catharina.834 am 12.04.2021
Verschiedene Völker nennen sie nach alter Sitte heiliger Rituale die Idäische Mutter und geben phrygische Scharen als Begleiter, weil sie sagen, dass von jenen Gebieten zuerst Früchte in den Kreisen der Länder zu entstehen begannen.

Analyse der Wortformen

antiquo
antiquare: EN: reject (bill)
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
catervas
caterva: Trupp, Schar, Haufe, Künstlertruppe
coepisse
coepere: anfangen, beginnen
comites
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
comitare: begleiten, einhergehen
creari
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
dant
dare: geben
edunt
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
finibus
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fruges
frux: Feldfrucht, Getreide, Frucht, fruits, produce, legumes
gentes
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
Hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
idaeam
idea: EN: idea
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
matrem
mater: Mutter
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
orbes
orbare: berauben
orbis: Kreis, Scheibe
per
per: durch, hindurch, aus
phrygiasque
phrygia: Phrygien, country comprising center and west of Asia Minor
phrygius: phrygisch, of Phyrigia (center and west of Asia Minor)
que: und
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quia
quia: weil
sacrorum
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
terrarum
terra: Land, Erde
variae
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
vocitant
vocitare: zu nenne pflegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum