Et quo mixta putes magis aspera levibus esse principiis, unde est neptuni corpus acerbum, est ratio secernendi seorsumque videndi, umor dulcis ubi per terras crebrius idem percolatur, ut in foveam fluat ac mansuescat; linquit enim supera taetri primordia viri, aspera quo magis in terris haerescere possint.
von annabelle.9818 am 24.04.2016
Und auf dass du glaubst, dass raue Dinge mehr mit glatten Prinzipien vermischt seien, woher Neptuns herber Leib kommt, gibt es eine Methode des Trennens und Auseinandersehens, wo eben diese süße Feuchtigkeit häufiger durch Lande gefiltert wird, so dass sie in eine Grube fließt und mild wird; denn sie lässt über den Elementen des bitteren Gifts, damit die rauen Teile mehr in der Erde haften können.
von aalyha904 am 31.12.2014
Um zu verstehen, wie raue und glatte Partikel sich zusammenmischen und die raue Natur des Meerwassers bilden, gibt es eine Möglichkeit, diesen Trennungsprozess zu beobachten: Wenn Wasser wiederholt durch den Boden filtert und in eine Grube fließt, wird es sanfter, da es die bitteren Elemente an der Oberfläche zurücklässt und die rauen Partikel im Erdreich hängen bleiben.