Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  104

Et quo mixta putes magis aspera levibus esse principiis, unde est neptuni corpus acerbum, est ratio secernendi seorsumque videndi, umor dulcis ubi per terras crebrius idem percolatur, ut in foveam fluat ac mansuescat; linquit enim supera taetri primordia viri, aspera quo magis in terris haerescere possint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle.9818 am 24.04.2016
Und auf dass du glaubst, dass raue Dinge mehr mit glatten Prinzipien vermischt seien, woher Neptuns herber Leib kommt, gibt es eine Methode des Trennens und Auseinandersehens, wo eben diese süße Feuchtigkeit häufiger durch Lande gefiltert wird, so dass sie in eine Grube fließt und mild wird; denn sie lässt über den Elementen des bitteren Gifts, damit die rauen Teile mehr in der Erde haften können.

von aalyha904 am 31.12.2014
Um zu verstehen, wie raue und glatte Partikel sich zusammenmischen und die raue Natur des Meerwassers bilden, gibt es eine Möglichkeit, diesen Trennungsprozess zu beobachten: Wenn Wasser wiederholt durch den Boden filtert und in eine Grube fließt, wird es sanfter, da es die bitteren Elemente an der Oberfläche zurücklässt und die rauen Partikel im Erdreich hängen bleiben.

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
mixta
miscere: mischen, mengen
putes
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putere: stinken, übel riechen
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
aspera
asper: hart, rau, grob, uneben, herb, beleidigend
asperare: EN: roughen
asperum: unebenes Land
levibus
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
principiis
principium: Anfang, der Anfang
unde
unde: woher, daher
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
neptuni
neptunus: Neptun, Neptun
corpus
corpus: Körper, Leib
acerbum
acerbum: herbe, herbe, misfortune
acerbus: bitter, herb, sauer, noch unreif, scharf
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
secernendi
secernere: absondern
videndi
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
umor
umor: Feuchtigkeit, Nässe, liquid
dulcis
dulce: Süßigkeit, lieblich
dulcis: angenehm, süß, lieblich
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
per
per: durch, hindurch, aus
terras
terra: Land, Erde
crebrius
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
crebo: EN: repeatedly, often, frequently, many times
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
foveam
fovea: Grube, die rundliche Grube, geringe Vertiefung, pitfall
fovere: hegen, wärmen
fluat
fluere: fließen, dahinfließen
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
mansuescat
mansuescere: zahm werden
linquit
linquere: verlassen, zurücklassen, aufgeben
enim
enim: nämlich, denn
supera
superare: übertreffen, besiegen
superum: weiter oben befindlich, himmlisch
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
taetri
taeter: hässlich, abscheulich, häßlich, offensive
primordia
primordium: Uranfang, origin, commencement, beginnings
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
aspera
asper: hart, rau, grob, uneben, herb, beleidigend
asperare: EN: roughen
asperum: unebenes Land
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
terris
terra: Land, Erde
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum