Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  092

Aut igitur motu privandumst corpora quaeque aut esse admixtum dicundumst rebus inane, unde initum primum capiat res quaeque movendi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von angelina.q am 09.10.2024
Daher müssen entweder alle Dinge völlig bewegungslos sein, oder wir müssen sagen, dass leerer Raum in der Materie existiert, der allem den Anfang der Bewegung ermöglicht.

von willi.8861 am 11.08.2017
Entweder müssen allen Körpern die Bewegung genommen werden, oder es muss gesagt werden, dass Leere den Dingen beigemischt ist, von wo aus jedes Ding seinen ersten Ursprung der Bewegung nehmen kann.

Analyse der Wortformen

Aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
motu
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
privandumst
privo: jd. berauben
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
admixtum
admiscere: EN: mix, mix together, mix together
admixtus: EN: mixed, admixture, mingling
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
inane
inane: leerer Raum, leerer Raum, hollow, void
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
unde
unde: woher, daher
initum
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
initus: das Herankommen, start
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
capiat
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
movendi
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum