Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  088

Cedere squamigeris latices nitentibus aiunt et liquidas aperire vias, quia post loca pisces linquant, quo possint cedentes confluere undae; sic alias quoque res inter se posse moveri et mutare locum, quamvis sint omnia plena.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebecca823 am 03.11.2022
Man sagt, dass die Gewässer den glänzenden schuppentragenden Wesen weichen und flüssige Wege öffnen, weil danach die Fische Orte verlassen, wohin die nachgebenden Wellen zusammenfließen können; so können auch andere Dinge sich untereinander bewegen und den Ort wechseln, obwohl alles erfüllt ist.

von thilo871 am 02.11.2017
Man sagt, dass Wasser den gleitenden Fischen Raum gibt und fließende Wege öffnet, weil Fische Räume hinter sich lassen, in die das verdrängte Wasser zurückfließen kann; ebenso können sich auch andere Dinge bewegen und ihre Position verändern, selbst wenn der Raum vollständig gefüllt erscheint.

Analyse der Wortformen

aiunt
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
aperire
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
cedentes
cedens: nachgiebig, zurückziehend, aufgebend, widerstandslos
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
Cedere
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
confluere
confluere: EN: flow/flock/come together/abundantly, meet/assemble
et
et: und, auch, und auch
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
latices
latex: Flüssigkeit
linquant
linquere: verlassen, zurücklassen, aufgeben
liquidas
liquidus: flüssig, limpid, pure, unmixed
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
moveri
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
mutare
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
nitentibus
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
pisces
piscis: Fisch
plena
plenus: reich, voll, ausführlich
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quia
quia: weil
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
squamigeris
squamiger: EN: scaly
undae
unda: Woge, Welle
vias
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum