Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  220

Iuvat integros accedere fontis atque haurire iuvatque novos decerpere flores insignemque meo capiti petere inde coronam, unde prius nulli velarint tempora musae; primum quod magnis doceo de rebus et artis religionum animum nodis exsolvere pergo, deinde quod obscura de re tam lucida pango carmina musaeo contingens cuncta lepore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willy.k am 28.07.2013
Es erfreut, unberührte Quellen zu nahen und zu schöpfen, und es erfreut, neue Blumen zu pflücken und von dort eine ausgezeichnete Krone für mein Haupt zu suchen, von wo zuvor die Musen die Schläfen niemandes umhüllt haben; zunächst weil ich von großen Dingen lehre und beginne, den Geist von den Knoten religiöser Vorurteile zu lösen, dann weil ich über ein dunkles Thema solch lichte Verse gestalte, alles berührend mit musischem Zauber.

Analyse der Wortformen

accedere
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
artis
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artire: EN: insert tightly, wedge
artum: EN: narrow/limited space/limits/scope/sphere
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
capiti
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
carmina
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
carminare: EN: card (wool, etc.)
contingens
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
coronam
corona: Krone, Kranz
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
de
de: über, von ... herab, von
decerpere
decerpere: abpflücken
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
doceo
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
et
et: und, auch, und auch
exsolvere
exsolvere: auflösen, erlösen
flores
florere: blühen, in Blüte stehen, gedeihen
flos: Blume, Blüte, blossom
fontis
fons: Quelle, fountain, well
haurire
haurire: schöpfen, auskosten
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
insignemque
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
que: und
integros
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
Iuvat
iuvare: helfen, freuen, erfreuen, behilflich sein, unterstützen
iuvatque
iuvare: helfen, freuen, erfreuen, behilflich sein, unterstützen
que: und
lepore
lepor: EN: charm, pleasantness
lucida
lucidare: EN: elucidate
lucidus: hell, leuchtend
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
meo
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
musae
musa: Muse (Schutzgöttin der Kunst)
musaeo
musaeus: dichterisch, musikalisch
nodis
nodus: Knoten, Gürtel, Wulst
novos
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nulli
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
obscura
obscurare: verdunkeln, verstecken, verbergen
obscurus: dunkel, verborgen, unbekannt
pango
pangere: zusammenstellen, verfassen
pergo
pergere: fortsetzen, fortfahren, weiter betreiben
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
religionum
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
tam
tam: so, so sehr
tempora
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
unde
unde: woher, daher
velarint
velare: verhüllen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum