Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  219

Nec me animi fallit quam sint obscura; sed acri percussit thyrso laudis spes magna meum cor et simul incussit suavem mi in pectus amorem musarum, quo nunc instinctus mente vigenti avia pieridum peragro loca nullius ante trita solo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arian.o am 14.10.2023
Nicht entgeht mir, wie dunkel diese Dinge sind; doch große Hoffnung auf Ruhm hat mein Herz mit scharfem Thyrsus durchdrungen und gleichzeitig die süße Liebe der Musen in meine Brust gepflanzt, von der nun beseelt, mit kraftvollem Geist, durchquere ich die unberührten Orte der Pieriden, von niemandem zuvor mit Sohle betreten.

von leonardo925 am 08.08.2022
Mir ist wohl bewusst, wie schwierig diese Angelegenheiten sind; doch ein großer Hoffnungsschimmer hat mein Herz mit seinem scharfen Funken durchdrungen und zugleich meine Brust mit süßer Liebe zu den Musen erfüllt. Nun, von dieser Liebe inspiriert und mit kraftvollem Geist, durchstreife ich unentdeckte Regionen der Poesie, wo noch niemand zuvor gegangen ist.

Analyse der Wortformen

acri
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agri: Feld, Acker
acrum: Kap, Landspitze
amorem
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
avia
avia: Großmutter
avium: EN: pathless region (pl.), wild waste, wilderness, desert
avius: abgelegen, auf Abwegen, unfrequented, remote
cor
cor: Herz
et
et: und, auch, und auch
fallit
fallere: betrügen, täuschen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incussit
incutere: schlagen gegen, anstoßen, einflößen
instinctus
instinctus: Anreiz, fired
laudis
laus: Ruhm, Lob
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
me
me: mich
mente
mena: EN: small sea-fish
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
meum
meus: mein
mi
me: mich
mi: EN: my, mine
musarum
musa: Muse (Schutzgöttin der Kunst)
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nullius
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
obscura
obscurare: verdunkeln, verstecken, verbergen
obscurus: dunkel, verborgen, unbekannt
pectus
pectus: Brust, Herz
peragro
peragrare: durchwandern
percussit
percutere: durchstoßen, durchbohren, schlagen
pieridum
idus: Iden eines Monats (13. oder 15. des Monats)
piare: beruhigen, besänftigen, versöhnen, milde stimmen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sed
sed: sondern, aber
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
spes
spes: Hoffnung
suavem
suavis: angenehm, pleasant, gratifying, sweet
thyrso
thyrsus: Stengel
trita
terere: reiben
tritus: abgerieben, well-worn, worn
vigenti
vigens: energisch, engagiert, tätig, aktiv, angesehen
vigere: stark sein, kräftig sein, mächtig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum