Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  166

Nam contra sensus ab sensibus ipse repugnat et labefactat eos, unde omnia credita pendent, unde hic cognitus est ipsi quem nominat ignem; credit enim sensus ignem cognoscere vere, cetera non credit, quae nilo clara minus sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milo823 am 05.09.2023
Denn er widerspricht den Sinnen mit den Sinnen selbst und untergräbt sie, obwohl alles, was wir glauben, von ihnen abhängt, einschließlich seiner Kenntnis dessen, was er Feuer nennt; er glaubt, dass seine Sinne das Feuer wahrhaft erkennen, lehnt aber andere Dinge ab, die nicht minder klar sind.

von leon.k am 06.11.2019
Gegen die Sinne kämpft er selbst aus den Sinnen und untergräbt sie, von woher alle geglaubten Dinge abhängen, von woher dieses Feuer ihm bekannt ist, das er benennt; denn er glaubt, die Sinne könnten das Feuer wahrhaft erkennen, andere Dinge glaubt er nicht, die nicht minder klar sind.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
clara
clarare: EN: make visible
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
cognitus
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
cognoscere
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
credit
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
credita
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditare: EN: believe strongly
creditum: Darlehen, debt, what is lent
creditus: EN: loan
enim
enim: nämlich, denn
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
ignem
ignis: Brand, Feuer, Fackel
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
labefactat
labefactare: erschüttern, schütteln
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
Nam
nam: nämlich, denn
nilo
nilum: EN: nothing
nominat
nominare: nennen, ernennen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
pendent
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
repugnat
repugnare: Widerstand leisten
sensibus
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sensus
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sentire: fühlen, denken, empfinden
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
unde
unde: woher, daher
vere
ver: Frühling, Jugend
vere: wahr, richtig, wirklich, echt, wahrhaft
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum