Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  178

Atque in sensibus est sua cuiusque virtus, ut ne quid impediat quo minus suo sensus quisque munere fungatur in iis rebus celeriter expediteque percipiendis, quae subiectae sunt sensibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annika944 am 06.08.2023
Jeder Sinn besitzt eine eigene besondere Fähigkeit, die es ihm erlaubt, die Dinge in seinem Bereich schnell und mühelos wahrzunehmen, ohne dass irgendetwas den Weg verstellt.

von mattheo.8998 am 28.07.2022
Und in den Sinnen liegt die eigene Trefflichkeit eines jeden, so dass nichts behindere, wodurch jeder Sinn seinem Auftrag nachkommen kann, indem er die ihm unterworfenen Dinge schnell und mühelos wahrnimmt.

Analyse der Wortformen

Atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
celeriter
celeriter: schnell, zügig
cuiusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
expediteque
equus: Pferd, Gespann
expedire: freisetzen, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen
fungatur
fungi: verrichten (mit Ablativ), verwalten (mit Ablativ), ausüben
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
impediat
impedire: hindern, behindern, verhindern
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
munere
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
percipiendis
percipere: bemerken, erfassen, wahrnehmen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sensibus
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sensus
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sentire: fühlen, denken, empfinden
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
subiectae
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
subiectus: darunter, abhängig, unterworfen, adjacent
subjicere: EN: throw under, place under
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
virtus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum