Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  715

Praebet errorem quod eiusdem nominis urbs inter caere atque veios fuit; sed eam reges romani deleuere, caeretumque, non veientium fuerat; altera haec nomine eodem in volsco agro fuit, cuius excidium est dictum.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von lilly.a am 21.08.2014
Es bereitet einen Fehler, weil eine Stadt gleichen Namens zwischen Caere und Veii lag; aber die römischen Könige zerstörten sie, und sie hatte den Caeriten gehört, nicht den Veientes; eine andere mit demselben Namen war im Volskergebiet, deren Vernichtung erwähnt worden ist.

von luca.855 am 17.01.2016
Es gibt eine Quelle der Verwirrung, weil es eine Stadt gleichen Namens gab, die zwischen Caere und Veii lag. Die römischen Könige zerstörten diese jedoch, und sie hatte den Einwohnern von Caere gehört, nicht denen von Veii. Eine weitere Stadt mit demselben Namen existierte im Gebiet der Volsker, und ihre Zerstörung wurde bereits erwähnt.

Analyse der Wortformen

agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caere
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
deleuere
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
delevare: glätten, abschleifen, polieren, ebnen
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
errorem
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excidium
excidium: Zerstörung, Untergang, Vernichtung, Ruin
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praebet
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
volsco
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum