Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  715

Praebet errorem quod eiusdem nominis urbs inter caere atque veios fuit; sed eam reges romani deleuere, caeretumque, non veientium fuerat; altera haec nomine eodem in volsco agro fuit, cuius excidium est dictum.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von lilly.a am 21.08.2014
Es bereitet einen Fehler, weil eine Stadt gleichen Namens zwischen Caere und Veii lag; aber die römischen Könige zerstörten sie, und sie hatte den Caeriten gehört, nicht den Veientes; eine andere mit demselben Namen war im Volskergebiet, deren Vernichtung erwähnt worden ist.

von luca.855 am 17.01.2016
Es gibt eine Quelle der Verwirrung, weil es eine Stadt gleichen Namens gab, die zwischen Caere und Veii lag. Die römischen Könige zerstörten diese jedoch, und sie hatte den Einwohnern von Caere gehört, nicht denen von Veii. Eine weitere Stadt mit demselben Namen existierte im Gebiet der Volsker, und ihre Zerstörung wurde bereits erwähnt.

Analyse der Wortformen

agro
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acro: EN: extremity
acrum: Kap, Landspitze
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
caere
cevere: mit dem Hintern wackeln
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
deleuere
delere: vernichten, zerstören
delevare: EN: smooth down/off
dictum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dictus: Rede
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eodem
eodem: ebendahin
errorem
error: Irrfahrt, Irrtum, Umherirren
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
excidium
excidium: Untergang, Zerstörung
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
nominis
nomen: Name, Familienname
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Praebet
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reges
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
romani
romanus: Römer, römisch
sed
sed: sondern, aber
urbs
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
veientium
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
volsco
volare: fliegen, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum