Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  709

Inde inter eruptionem temptatam compulso in urbem hoste, occasio data est romanis inrumpendi, praeterque arcem cetera capta; in arcem munitam natura globus armatorum concessit; infra arcem caesi captique multi mortales.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasia861 am 14.09.2020
Während eines versuchten Ausfalls, nachdem der Feind in die Stadt getrieben worden war, wurde den Römern die Gelegenheit gegeben einzubrechen, und bis auf die Zitadelle wurde alles erobert; in die durch die Natur befestigte Zitadelle zog sich eine Masse bewaffneter Männer zurück; unterhalb der Zitadelle wurden viele Menschen getötet und gefangen genommen.

von sofia.m am 20.01.2017
Dann, als der Feind einen Ausfall versuchte, aber in die Stadt zurückgedrängt wurde, erhielten die Römer ihre Chance einzubrechen. Sie eroberten alles außer der Zitadelle, in die sich eine Gruppe bewaffneter Männer zurückzog und die natürlichen Verteidigungsvorteile nutzte. Viele Menschen wurden im Bereich unterhalb der Zitadelle getötet oder gefangen genommen.

Analyse der Wortformen

arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
armatorum
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
caesi
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captique
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
que: und, auch, sogar
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
compulso
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
compulsare: zusammentreiben, treiben, zwingen, stoßen, schlagen, pochen
concessit
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
eruptionem
eruptio: Ausbruch, Ausfall, Hervorbrechen, Durchbruch
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
globus
globus: Kugel, Globus, Ball, Haufen, Schar, Truppe
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
infra
infra: unten, unterhalb, darunter, weiter unten, unterhalb, unter, weniger als
inrumpendi
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
mortales
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
munitam
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
occasio
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
praeterque
que: und, auch, sogar
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
temptatam
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum