Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  657

Castellum ad lacum fucinum vi expugnatum, atque in eo tria milia hominum capta, ceteris volscis intra moenia compulsis nec defendentibus agros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martha.u am 05.03.2022
Eine Festung nahe dem Fucinus-See wurde im Sturm erobert, und dreitausend Menschen wurden darin gefangen genommen, während die übrigen Volsker hinter ihre Mauern getrieben wurden und ihr Territorium nicht verteidigen konnten.

von jonna874 am 18.06.2013
Eine Festung am Fucinus-See wurde mit Gewalt erobert, und dabei wurden dreitausend Männer gefangen genommen, während die übrigen Volsker innerhalb der Mauern getrieben wurden und die Felder nicht verteidigten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
castellum
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
compulsis
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
defendentibus
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
expugnatum
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
fucinum
fucus: Drohne (Biene), Tang (als Farbstoff verwendet), Schminke, Täuschung, Schein
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
lacum
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
tria
tres: drei
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
volscis
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum