Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  641

Nequiquam enim temptati ut tum denique desisterent impediendo bello, postquam non cessere nec publicae tempestati nec suae invidiae, peruincunt ut senatus consultum fiat de tribunis militum creandis, certo tamen pacto ne cuius ratio haberetur qui eo anno tribunus plebis esset, neue quis reficeretur in annum tribunus plebis, haud dubie icilios denotante senatu, quos mercedem seditiosi tribunatus petere consulatum insimulabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenard9934 am 25.10.2017
Denn vergeblich war versucht worden, dass sie endlich aufhören würden, den Krieg zu behindern, und nachdem sie weder der öffentlichen Notlage noch ihrer eigenen Unbeliebtheit nachgegeben hatten, setzten sie durch, dass ein Senatsbeschluss über die Ernennung von Militärtribunen ergehe, und zwar mit der ausdrücklichen Vereinbarung, dass die Kandidatur niemandes berücksichtigt werde, der in jenem Jahr Volkstribun war, noch jemand für das nächste Jahr als Volkstribun wiedergewählt werden sollte, wobei der Senat zweifellos die Icilii kennzeichnete, die er beschuldigte, das Konsulat als Belohnung für ihr aufrührerisches Tribunat anzustreben.

von malou.9987 am 17.11.2019
Nach gescheiterten Versuchen, sie endlich davon abzuhalten, die Kriegsanstrengungen zu blockieren, und als sie weder der öffentlichen Katastrophe noch ihrer eigenen Unbeliebtheit nachgaben, schafften sie es, dass der Senat einen Beschluss zur Ernennung von Militärtribunen fasste. Dies geschah jedoch unter strengen Bedingungen: Niemand, der aktuell als Volkstribun diente, konnte als Kandidat in Betracht gezogen werden, und niemand konnte für das folgende Jahr als Volkstribun wiedergewählt werden. Der Senat zielte dabei eindeutig auf die Familie der Icilii ab, die er beschuldigte, ihre Unruhe stiftende Tätigkeit als Tribunen zu nutzen, um das Konsulat anzustreben.

Analyse der Wortformen

anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
certo
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
cessere
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
consultum
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
creandis
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
denotante
denotare: deutlich bezeichnen, kennzeichnen, andeuten, bezeichnen, brandmarken, beschimpfen
desisterent
desistere: aufhören, ablassen, unterlassen, aufgeben, Abstand nehmen (von)
dubie
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
haberetur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
impediendo
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insimulabant
insimulare: beschuldigen, anklagen, vorwerfen, unterstellen
invidiae
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
mercedem
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
neue
neve: und nicht, auch nicht, und dass nicht, und damit nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pacto
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
peruincunt
pervincere: völlig besiegen, überwinden, durchsetzen, überzeugen
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
reficeretur
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
seditiosi
seditiosus: aufrührerisch, aufständisch, rebellisch, meuterisch, staatsgefährdend
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tempestati
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
temptati
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
tribunatus
tribunatus: Tribunat, Amt eines Tribunen, Würde eines Tribunen
tribunis
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum