Nequiquam enim temptati ut tum denique desisterent impediendo bello, postquam non cessere nec publicae tempestati nec suae invidiae, peruincunt ut senatus consultum fiat de tribunis militum creandis, certo tamen pacto ne cuius ratio haberetur qui eo anno tribunus plebis esset, neue quis reficeretur in annum tribunus plebis, haud dubie icilios denotante senatu, quos mercedem seditiosi tribunatus petere consulatum insimulabant.
von lenard9934 am 25.10.2017
Denn vergeblich war versucht worden, dass sie endlich aufhören würden, den Krieg zu behindern, und nachdem sie weder der öffentlichen Notlage noch ihrer eigenen Unbeliebtheit nachgegeben hatten, setzten sie durch, dass ein Senatsbeschluss über die Ernennung von Militärtribunen ergehe, und zwar mit der ausdrücklichen Vereinbarung, dass die Kandidatur niemandes berücksichtigt werde, der in jenem Jahr Volkstribun war, noch jemand für das nächste Jahr als Volkstribun wiedergewählt werden sollte, wobei der Senat zweifellos die Icilii kennzeichnete, die er beschuldigte, das Konsulat als Belohnung für ihr aufrührerisches Tribunat anzustreben.
von malou.9987 am 17.11.2019
Nach gescheiterten Versuchen, sie endlich davon abzuhalten, die Kriegsanstrengungen zu blockieren, und als sie weder der öffentlichen Katastrophe noch ihrer eigenen Unbeliebtheit nachgaben, schafften sie es, dass der Senat einen Beschluss zur Ernennung von Militärtribunen fasste. Dies geschah jedoch unter strengen Bedingungen: Niemand, der aktuell als Volkstribun diente, konnte als Kandidat in Betracht gezogen werden, und niemand konnte für das folgende Jahr als Volkstribun wiedergewählt werden. Der Senat zielte dabei eindeutig auf die Familie der Icilii ab, die er beschuldigte, ihre Unruhe stiftende Tätigkeit als Tribunen zu nutzen, um das Konsulat anzustreben.