Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  585

Tamen haec belua dignior vobis tanto honore videbitur quam qui vos urbe agrisque donatos in colonias mittunt, qui sedem senectuti vestrae prospiciunt, qui pro vestris commodis adversus tam crudeles superbosque adversarios depugnant?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophia.o am 19.02.2014
Dennoch wird euch dieses Ungeheuer würdiger für eine solche hohe Ehre erscheinen als diejenigen, die euch Land und Häuser in den Kolonien schenken, die einen Platz für euren Ruhestand sichern und die für eure Interessen gegen so grausame und arrogante Feinde kämpfen.

von mathias.u am 03.12.2016
Dennoch wird euch dieses Wesen würdiger eines solch großen Ehrens erscheinen als jene, die euch mit Stadt und Ländereien beschenkt in Kolonien schicken, die für euer Alter eine Siedlung vorbereiten, die hart gegen solch grausame und stolze Gegner für eure Vorteile kämpfen.

Analyse der Wortformen

adversarios
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
agrisque
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
que: und
belua
belua: Untier, Ungetüm, Ungeheuer
beluus: EN: proper/pertaining to beasts, bestial
colonias
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung
commodis
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
crudeles
crudelis: grausam
depugnant
depugnare: bis zur Entscheidung kämpfen, auf Leben und Tod kämpfen
dignior
dignus: angemessen, würdig, wert
donatos
donare: schenken, gewähren, anbieten
donatus: EN: oblate, present
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
honore
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
mittunt
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
prospiciunt
prospicere: vor sich erblicken, vorhersehen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sedem
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
senectuti
senectus: sehr alt, im hohen alter, Greisenalter, hohes Alter
superbosque
que: und
superbus: erhaben, hochmütig, stolz, in die Höhe gehoben, arrogant
tam
tam: so, so sehr
Tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vestrae
vester: euer, eure, eures
vestris
vester: euer, eure, eures
videbitur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vobis
vobis: euch
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum