Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  606

Decio tribuno plebis ut rogationem ferret qua bolas quoque, sicut labicos, coloni mitterentur, per intercessionem collegarum qui nullum plebi scitum nisi ex auctoritate senatus passuros se perferri ostenderunt, discussum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
bolas
bule: Ratsversammlung
bus: EN: ox, bull
collegarum
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
coloni
colonus: Landwirt, Einwohner, Bauer, Siedler
Decio
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
de: über, von ... herab, von
discussum
discutere: zerschlagen, vernichten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
ferret
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
intercessionem
intercessio: Einspruch, Dazwischentreten, Fürbitte, Unterbrechung
labicos
labes: Sturz, Fall
labia: EN: lip
mitterentur
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
ostenderunt
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
passuros
pandere: ausbreiten
per
per: durch, hindurch, aus
perferri
perferre: überbringen, ans Ziel tragen, abgeben, befördern
plebi
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rogationem
rogatio: das Fragen, Bitten, Ersuchen, Fragen
scitum
scire: wissen, verstehen, kennen
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen
scitum: Beschluß, statute
scitus: Verordnung, neat, ingenious
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatus
senatus: Senat
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
tribuno
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum