Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  613

Sextio tribuno plebis legem agrariam ferenti, simul bolas quoque ut mitterentur coloni laturum se dicenti dignum enim esse qui armis cepissent, eorum urbem agrumque bolanum esse malum quidem militibus meis inquit, nisi quieuerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

agrariam
agrarius: Acker
agrumque
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
que: und
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
bolanum
bolus: guter Fang
bolas
bule: Ratsversammlung
bus: EN: ox, bull
cepissent
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
coloni
colonus: Landwirt, Einwohner, Bauer, Siedler
dicenti
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dignum
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
enim
enim: nämlich, denn
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ferenti
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
laturum
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
malum
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
meis
meere: urinieren
meus: mein
militibus
miles: Soldat, Krieger
mitterentur
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quieuerint
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Sextio
sextius: EN: Sextius
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
tribuno
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum