Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  573

Excursiones inde in confinem agrum labicanum factae erant novisque colonis bellum inlatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Frida am 09.01.2014
Von dort aus waren Überfälle in das angrenzende Gebiet von Labicanum durchgeführt worden, und gegen die neuen Kolonisten war Krieg geführt worden.

von berat.q am 19.11.2020
Von dort waren Überfälle in das Nachbargebiet der Labici durchgeführt worden, und Krieg wurde gegen die neuen Siedler geführt.

Analyse der Wortformen

agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
colonis
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
colona: Bäuerin, Siedlerin, Kolonistin, Pächterin
confinem
confinis: angrenzend, benachbart, anliegend, ähnlich, verwandt
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excursiones
excursio: Ausflug, Streifzug, Überfall, Angriff, Ausfall, Exkursion
factae
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inlatum
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
labicanum
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
labes: Flecken, Makel, Schandfleck, Schande, Fehler, Verderben, Ruin
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
labium: Lippe, Rand, Saum
novisque
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum