Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  547

Iussuque eiusdem per minores magistratus sedato in urbe tumultu, speculatores propere missi nuntiavere tusculi duces exercitumque esse, hostem castra loco non movisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronja.927 am 10.07.2014
Und auf Anweisung derselben Person, nachdem die Unruhe in der Stadt durch niedere Magistrate besänftigt worden war, berichteten schnell entsandte Kundschafter, dass die Anführer und das Heer sich in Tusculum befänden und der Feind sein Lager nicht von seiner Position bewegt habe.

von hendrik.e am 27.09.2015
Auf seinen Befehl hin, nachdem die untergeordneten Beamten die Unruhen in der Stadt besänftigt hatten, wurden Kundschafter schnell entsandt und berichteten, dass die Befehlshaber und das Heer sich in Tusculum befänden und der Feind sein Lager nicht verlegt habe.

Analyse der Wortformen

castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
duces
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exercitumque
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
que: und
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Iussuque
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
que: und
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
minores
minor: kleiner, geringer, minder
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
missi
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
movisse
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntiavere
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
per
per: durch, hindurch, aus
propere
properus: eilig, speedy
sedato
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedatus: ruhig, still
speculatores
speculator: Späher, scout
tumultu
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
tusculi
tusculum: etw. Weihrauch
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum