Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  540

Dilectum haberi non ex toto passim populo placuit; decem tribus sorte ductae sunt; ex iis scriptos iuniores duo tribuni ad bellum duxere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktoria859 am 30.12.2017
Es gefiel nicht, eine Aushebung aus der gesamten Bevölkerung durchzuführen; zehn Stämme wurden per Los bestimmt; aus diesen führten zwei Tribunen die ausgehobenen jungen Männer in den Krieg.

von linda.c am 12.07.2017
Sie beschlossen, nicht Soldaten aus der gesamten Bevölkerung auszuheben; stattdessen wählten sie zehn Stämme durch Losentscheid, und zwei Tribunen führten die jungen Männer, die aus diesen Stämmen ausgehoben wurden, in den Krieg.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
decem
decem: zehn
dilectum
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
ductae
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duo
duo: zwei
duxere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
haberi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
iuniores
junior: jünger, jüngerer Mann, Junior
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
scriptos
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sorte
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribus
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum