Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  539

Bellum utinam, qui adpetunt, consideratius concordiusque quam cupiunt gerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thomas.917 am 04.01.2023
Wenn nur diejenigen, die nach Krieg gieren, ihn mit mehr Überlegung und Zusammenarbeit führen würden als sie ihn begehren.

von aleksander.b am 22.10.2020
Wenn doch diejenigen, die Krieg suchen, ihn besonnener und einträchtiger führen würden, als sie es begehren.

Analyse der Wortformen

adpetunt
adpetere: erstreben, begehren, verlangen, sich bemühen um, sich nähern, angreifen
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
consideratius
considerate: sorgfältig, bedächtig, vorsichtig, überlegt, rücksichtsvoll
consideratus: besonnen, überlegt, umsichtig, wohlüberlegt, bedachtsam
cupiunt
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
gerant
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
utinam
utinam: wenn doch, dass doch, hoffentlich, möchte doch, wenn nur

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum