Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  526

Eodem anno a campanis cumae, quam graeci tum urbem tenebant, capiuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chiara.9936 am 26.06.2022
Im selben Jahr wird Cumae von den Campanern erobert, eine Stadt, die die Griechen damals besetzt hielten.

von stephanie.i am 09.10.2014
Im selben Jahr eroberten die Kampaner die Stadt Cumae, die zu dieser Zeit unter griechischer Kontrolle stand.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
campanis
campana: Glocke, Kirchenglocke
campanus: kampanisch, aus Kampanien
capiuntur
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cumae
cuma: Cumae (eine antike griechische Stadt in Italien), Kohlsprossen, ähnliche Gemüsesprossen
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
graeci
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
tenebant
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum