Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  466

Digressus deinde ipse cum paucis speculatum, cum ab sauciis hostibus sciscitando comperisset castra volscorum deserta esse, laetus ab tumulo suos devocat et in castra romana penetrat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.o am 20.03.2021
Daraufhin brach er selbst mit wenigen Männern zur Erkundung auf, und nachdem er von verwundeten Feinden erfragend erfahren hatte, dass das Lager der Volsker verlassen sei, ruft er freudig von einem Hügel seine Männer herab und dringt in das römische Lager ein.

von marie.e am 06.11.2024
Dann verließ er mit einigen Männern das Gebiet, um es zu erkunden, und nachdem er einige verwundete Feinde befragt hatte, entdeckte er, dass das Lager der Volsker verlassen war. Erfreut über diese Nachricht rief er seine Truppen vom Hügel herunter und bahnte sich seinen Weg ins römische Lager.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
comperisset
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deserta
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
devocat
devocare: herabrufen, abberufen, ablocken, abwenden, übertragen
digressus
digredi: weggehen, sich entfernen, abweichen, abschweifen, auseinandergehen
digressus: Abgang, Aufbruch, Abschweifung, Abweichung, Trennung
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laetus
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
penetrat
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sauciis
saucius: verwundet, verletzt, krank, leidend
sciscitando
sciscitari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, in Erfahrung bringen, ausforschen
speculatum
speculari: spähen, beobachten, auskundschaften, untersuchen, erforschen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tumulo
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
tumulare: begraben, beerdigen, bestatten, mit einem Grabhügel bedecken, aufhäufen
volscorum
volsci: die Volsker (ein italikinisches Volk)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum