Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  423

Veientibus annorum viginti indutiae datae et aequis triennii, cum plurium annorum petissent; et a seditionibus urbanis otium fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luise932 am 26.11.2014
Den Veianern wurden Waffenstillstand für zwanzig Jahre und den Aequiern für drei Jahre gewährt, obwohl sie eine längere Periode erbeten hatten. Die Stadt genoss zudem eine Pause von inneren Unruhen.

von nicole.u am 02.01.2021
Den Veientern wurde eine Waffenruhe von zwanzig Jahren und den Aequern eine von drei Jahren gewährt, obwohl sie eine Waffenruhe für mehr Jahre erbeten hatten; und von städtischen Unruhen herrschte Frieden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aequis
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datae
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
indutiae
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Stillstand der Waffen, Unterbrechung der Feindseligkeiten
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
petissent
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petissere: heftig begehren, eifrig anstreben, sich sehnen nach
plurium
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
seditionibus
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
triennii
triennium: Zeitraum von drei Jahren, Triennium
urbanis
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
veientibus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum