Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  259

Ceterum in tam discrepanti editione et tubero et macer libros linteos auctores profitentur; neuter tribunos militum eo anno fuisse traditum a scriptoribus antiquis dissimulat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jana873 am 16.09.2017
Trotz dieser unterschiedlichen Darstellungen berufen sich sowohl Tubero als auch Macer auf die Linnencodices als ihre Quellen, und keiner von ihnen bestreitet, dass antike Schriftsteller die Existenz von Militärtribunen in jenem Jahr überliefert haben.

von jayden.s am 15.09.2019
Darüber hinaus erklären sowohl Tubero als auch Macer in dieser abweichenden Darstellung die Leinencodices als Quellen; keiner von ihnen verschweigt, dass von antiken Schriftstellern überliefert wurde, dass in jenem Jahr Militärtribunen existierten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
antiquis
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
discrepanti
discrepare: abweichen, verschieden sein, uneinig sein, nicht übereinstimmen, sich unterscheiden
dissimulat
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
editione
editio: Herausgabe, Veröffentlichung, Ausgabe, Bekanntmachung, Erklärung
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libros
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
linteos
linteus: aus Leinen, leinen, Leinwand-, von Leinwand
macer
macer: mager, dünn, hager, abgemagert, karg, unfruchtbar
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
neuter
neuter: keiner (von beiden), keiner, neutral
profitentur
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
scriptoribus
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor, Verfasser, Geschichtsschreiber
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
traditum
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tubero
tubero: Tubero (Familienname der Aelia Gens), Schwellung, Höcker, Auswuchs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum