Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  229

Spolia in aede iovis feretri prope romuli spolia quae, prima opima appellata, sola ea tempestate erant, cum sollemni dedicatione dono fixit; averteratque in se a curru dictatoris civium ora et celebritatis eius diei fructum prope solus tulerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrat969 am 28.04.2014
Er weihte die Kriegsbeute in Jupiters Tempel mit einer feierlichen Zeremonie, indem er sie in der Nähe von Romulus' Beute platzierte - welche die ersten Ehrenbeuten genannt wurden und zu jener Zeit die einzigen waren. Er lenkte die Aufmerksamkeit der Menschen von der Fahrt des Diktators ab und genoss fast allein den Ruhm der Feier dieses Tages.

von matthis848 am 22.09.2020
Die Beute im Tempel des Iuppiter Feretrius, nahe der Beute von Romulus, die, zuerst als opima bezeichnet, zu jener Zeit allein existierte, befestigte er mit feierlicher Widmung als Geschenk; und er hatte die Gesichter der Bürger von der Fahrt des Diktators abgewandt und hatte fast allein die Frucht jenes Tages davongetragen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aede
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
appellata
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
averteratque
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
que: und, auch, sogar
celebritatis
celebritas: Berühmtheit, Ruhm, Ansehen, Festlichkeit, Feierlichkeit, grosses Gedränge, starker Besuch
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curru
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
dedicatione
dedicatio: Weihung, Einweihung, Widmung, feierliche Eröffnung
dictatoris
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dono
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feretri
feretrum: Bahre, Tragbahre, Leichenbahre, Sänfte, Gestell
fixit
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iovis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
opima
opimus: fett, reichhaltig, fruchtbar, ergiebig, üppig, prächtig
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romuli
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sollemni
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
spolia
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
tulerat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum