Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  194

A bello credo quod deinde gessit appellatum; hic enim primus cis anienem cum rege veientium secundo proelio conflixit, nec incruentam victoriam rettulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra.906 am 18.12.2021
Vom Krieg, glaube ich, wurde er benannt, den er danach führte; denn dieser Mann war der Erste, der diesseits des Anio mit dem König der Veientes in einer erfolgreichen Schlacht zusammenstieß, und er brachte keinen blutlosen Sieg mit zurück.

von yann.l am 01.04.2017
Ich glaube, er erhielt seinen Namen von dem Krieg, den er später führte, da er der Erste war, der diesseits des Anio-Flusses erfolgreich gegen den König von Veii kämpfte, wobei sein Sieg mit einem hohen Blutzoll erkauft wurde.

Analyse der Wortformen

A
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
anienem
anus: alte Frau, Greisin; After
enare: herausschwimmen
appellatum
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellatus: EN: appellee
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
cis
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
cis: diesseits, innerhalb, diesseits, short of
conflixit
confligere: kämpfen, zusammenstoßen
credo
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
enim
enim: nämlich, denn
gessit
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
incruentam
incruentus: unblutig
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
rettulit
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
secundo
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundare: EN: make conditions favorable (winds/deities), favor
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
veientium
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
victoriam
victoria: Sieg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum