Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  257

Eadem aestate alter consul l· ualerius flaccus in gallia cum boiorum manu propter litanam siluam signis conlatis secundo proelio conflixit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willie948 am 26.01.2017
In demselben Sommer lieferte der andere Konsul Lucius Valerius Flaccus in Gallien nahe dem Litana-Wald eine erfolgreiche Feldschlacht gegen eine Truppe der Boier.

von leano.q am 28.11.2023
Im selben Sommer kämpfte der andere Konsul Lucius Valerius Flaccus in Gallien mit einer Schar der Boier nahe dem Litana-Wald in einer erfolgreichen Schlacht, nachdem die Standarten zusammengeführt worden waren.

Analyse der Wortformen

aestate
aestas: Sommer, Sommerzeit, Sommerhitze, Sommerwetter
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
boiorum
boius: Boier (Plural), ein keltischer Volksstamm in Gallien
conflixit
confligere: zusammenstoßen, kämpfen, streiten, sich auseinandersetzen, aneinandergeraten
conlatis
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
flaccus
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
litanam
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
secundo
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
siluam
silva: Wald, Forst, Gehölz
ualerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum