Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  158

Quinctius capitolinus, minime opportunus vir novanti res; collega additur ei agrippa menenius cui lanato erat cognomen; et l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Quinctius
quinctius: EN: Quinctian
capitolinus
capitolinus: EN: Capitoline
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
opportunus
opportunus: günstig, bequem
vir
vir: Mann
novanti
novare: erneuern
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
collega
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
additur
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
agrippa
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
lanato
lanatus: Wolle tragend
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
cognomen
cognomen: Beiname
et
et: und, auch, und auch
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum