Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  961

Unde cum eadem reverti posset ad suos, priusquam hostis turbatos ordines reficeret terga impugnare hostium satius visum est; momentoque temporis in aversam incursando aciem ancipiti terrore dissipasset hostes, ni suo proprio eum proelio equites volscorum et aequorum exceptum aliquamdiu tenuissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexander844 am 29.05.2020
Daher, als sie zu den eigenen Männern auf demselben Weg zurückkehren konnte, schien es besser, noch bevor der Feind seine durcheinander geratenen Reihen wiederherstellen konnte, deren Rücken anzugreifen; und in einem Moment hätte er die Feinde mit doppelter Furcht zerstreut, wenn nicht die Reiterei der Volsker und Äquer, die ihn in ihrer eigenen Schlacht abgefangen hatten, ihn eine Zeitlang aufgehalten hätte.

von helena.y am 22.11.2013
Obwohl sie auf demselben Weg zu ihren eigenen Truppen hätten zurückkehren können, entschieden sie sich dafür, den Feind von hinten anzugreifen, bevor dieser seine zerrütteten Reihen neu formieren konnte. Sie hätten die feindlichen Kräfte in einem Augenblick zerstreut, indem sie deren Rücken angriffen und Panik auf beiden Seiten verursachten, wenn nicht die Kavallerie der Volsker und Aequaner sie abgefangen und mit ihrem eigenen separaten Gefecht aufgehalten hätten.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aequorum
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
aliquamdiu
aliquamdiu: eine Zeitlang, for a considerable time/distance (travel), for a while
ancipiti
anceps: zweideutig, unentschieden, zweifelhaft
aversam
averrere: wegfegen
aversus: abgewandt, feindlich, w/back turned
avertere: abwenden, abkehren, wegdrehen, abbringen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dissipasset
dissipare: ausseinander streuen, verbreiten, verteilen
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exceptum
exceptus: allein, einzig, nur
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
impugnare
impugnare: angreifen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incursando
incursare: EN: strike/run/dash against, attack
momentoque
momentum: Augenblick, Moment, Wichtigkeit, Bedeutung
que: und
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
ordines
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
proprio
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
reficeret
refigere: wiederherstellen, ausbessern, reparieren, erneuern
reverti
revertere: umkehren, zurückkommen
reverti: zurückkehren, zurückgehen, umkehren, sich umdrehen
satius
satius: besser, lieber, vielmehr, eher
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tenuissent
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
terga
tergum: Rücken, der Rücken, rear
terrore
terror: Schrecken, Furcht
turbatos
turbare: stören, verwirren
Unde
unde: woher, daher
visum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick
volscorum
volsci: Völkerschaft in Latium

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum