Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  910

Si culpa in nobis est, auferte imperium indignis et, si id parum est, insuper poenas expetite: si in vobis, nemo deorum nec hominum sit, qui vestra puniat peccata, quirites: vosmet tantum eorum paeniteat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magnus.9953 am 26.08.2016
Wenn die Schuld bei uns liegt, entzieht den Unwürdigen die Macht und, falls das nicht genug ist, fordert weitere Strafen. Doch wenn die Schuld bei euch liegt, Bürger, möge weder ein Gott noch ein Mensch eure Sünden bestrafen - sorgt nur dafür, dass ihr sie selbst bereut.

von willy.o am 17.08.2021
Wenn die Schuld bei uns liegt, nehmt die Macht von den Unwürdigen und, wenn das zu wenig ist, fordert darüber hinaus Strafen: Wenn [die Schuld] bei euch ist, möge weder ein Gott noch ein Mensch sein, der eure Sünden bestraft, Quirites: Mögt ihr selbst nur deren innewerden.

Analyse der Wortformen

auferte
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
culpa
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben, verurteilen
deorum
deus: Gott, Gottheit
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expetite
expetere: erstreben, begehren, verlangen, aufsuchen, zu erreichen suchen, fordern
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignis
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nemo
nemo: niemand, keiner
nobis
nobis: uns, wir
paeniteat
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
peccata
peccatum: Sünde, Fehler, Vergehen, Missetat, Fehltritt
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
puniat
punire: bestrafen, ahnden, rächen, züchtigen, mit Strafe belegen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quirites
quiris: Quirit, römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion), Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum