Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  833

Ingens metus incesserat patres, uoltusque iam iidem tribunorum erant qui decemuirorum fuerant, cum m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
metus
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
incesserat
incedere: eintreten, hineingehen, einhergehen, befallen
ingerere: einbringen, eingießen, hineinwerfen, einverleiben
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
uoltusque
voltus: EN: face, expression
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
iidem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
tribunorum
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
decemuirorum
decemvir: EN: decemvir, one of ten men
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum